Wichtige Themen
HBLA Ursprung
Landwirtschaft & Umwelt
News
-
Wahl Schulsprecherin bzw. Schulsprecher
Schulsprecherwahl 2020/2021:
Wir gratulieren dem neuen Schulprecher Leo Rogl und wünschen viel Erfolg!
Im Schulgemeinsschaftsausschuss werden folgende Schüler vertreten sein:
Leo Rogl
Peter Ebster
Leopold MayerdorferDetails zur Zusammensetzung des aktuellen SGA gibt's unter Absolventen, Netzwerk & Projekte - Schulgemeinschaftsausschuss.
-
Anmeldungen für das kommende Schuljahr
Vielen Dank für das große Interesse an Ursprung!
Vielen Dank auch an alle, die mitgeholfen haben Interessierten einen möglichst guten Einblick über unser Angebot zu bieten.
Für die 5-jährigen Formen Landwirtschaft bzw. Umwelt- und Ressourcenmanagement ging die Anmeldefrist mit 26.02. zu Ende - Informationen zur Aufnahme folgen ehest möglich direkt an die Bewerber*innen.
Für unseren Aufbaulehrgang werden Anmeldungen auch weiterhin sehr gerne entgegengenommen!
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft, Ursprung
A-5161 Elixhausen/Salzburg
Tel: 0662/480301-0
Fax: 0662/480301-15
E-Mail: schule@ursprung.at
Schulnummer: 503730
IBAN: AT25 0100 0000 0506 0117
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
Forschungshecke in Ursprung
Ein auf 10 Jahre ausgelegtes Projekt in Kooperation mit der Käserei Woerle.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Aufforstungsprojekt Berndorf
Neugestaltung des in Berndorf gelegenen Rückhaltebeckens zum Schutz vor Hochwasser. Dafür setzten Schüler*innen unter der Leitung von Prof. Peter Schwaiger mehr als 1.300 Bäume und Sträucher!
Jetzt auf unserem YouTube Kanal.Mehr -
Kategorie: Artikel
Das Umweltzeichen - eine unserer vielen Auszeichnungen.
Eine Auswahl unserer Auszeichnungen und Partnerorganisationen:
Mehr -
Kategorie: Artikel
Vermehrung von Ackerwildkräutern in Kooperation mit dem Stieglgut Wildshut.
Projekt: Konrad Steiner
Video: Alexander SchaarMehr -
Kategorie: Artikel
Unser neuer Schulsprecher Leo Rogl.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ursprung: Mehr als nur eine Schule.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Video: Rindentannine zur Senkung von Ammoniak Emissionen bei Gülle.
Ein Projekt der HBLA Ursprung, Fachhochschule Salzburg Campus Kuchl und Käserei Woerle mit freundlicher Unterstützung der Cewe GmbH, nach einer Idee von Prof. Konrad Steiner.
Video: Alexander Schaar
Vielen Dank an unseren Absolventenverband für die Unterstützung bei der Produktion dieses Videos.Mehr -
Kategorie: Artikel
Video: Rupert aus Kleinarl
Mehr -
Kategorie: Artikel
Video: Maria aus Osttirol
Mehr -
Kategorie: Artikel
Anmeldung und Aufnahme
Vielen Dank für das große Interesse an Ursprung!
Vielen Dank auch an alle, die mitgeholfen haben Interessierten einen möglichst guten Einblick über unser Angebot zu bieten.
Für die 5-jährigen Formen Landwirtschaft bzw. Umwelt- und Ressourcenmanagement ging die Anmeldefrist mit 26.02. zu Ende - Informationen zur Aufnahme folgen ehest möglich direkt an die Bewerber*innen.
Für unseren Aufbaulehrgang werden Anmeldungen auch weiterhin sehr gerne entgegengenommen!
Alle Fragen dazu: 0662 480301
Mehr -
Kategorie: Artikel
Tannine Projekt
Rindentannine zur Senkung von Ammoniak Emissionen bei Gülle.
Ein Gemeinschaftsprojekt der HBLA Ursprung, Fachhochschule Salzburg Campus Kuchl und Käserei Woerle mit freundlicher Unterstützung der Cewe GmbH, nach einer Idee von Prof. Konrad Steiner.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ursprunger Faschingskonzert 2021
Mehr -
Kategorie: Facebook
Feldtestung der 5UM und 5LW in Englisch
Mehr -
Kategorie: Artikel
Leben in Ursprung
Alle Informationen zu unserem Internat.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Aktuelle Infos zu COVID-19
Mehr -
Kategorie: Artikel
Fotos Termine News
Hier gibt's eine Vielzahl wichtiger Informationen!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Homepage bis Ende 2020
Mehr