Wichtige Themen
HBLA Ursprung
Landwirtschaft & Umwelt
News
-
Wahl Schulsprecherin bzw. Schulsprecher
Schulsprecherwahl 2021/2022:
Wir gratulieren dem neuen Schulprecher Leopold Mayerdorfer und wünschen viel Erfolg!
Im Schulgemeinsschaftsausschuss werden folgende Schüler vertreten sein:
Leopold Mayerdorfer
Alexander Karrer
Michaela LöckerDetails zur Zusammensetzung des aktuellen SGA gibt's unter Absolventen, Netzwerk & Projekte - Schulgemeinschaftsausschuss.
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft, Ursprung
A-5161 Elixhausen/Salzburg
Tel: 0662/480301-0
Fax: 0662/480301-48
E-Mail: schule@ursprung.at
Schulnummer: 503730
IBAN: AT25 0100 0000 0506 0117
Tipps für eine umweltfreundliche Anreise.
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
Auf der Suche nach vielen weiteren aktuellen Fotos und Berichten?
Die gibt es laufend auf Instagram, Facebook und YouTube - auch ohne eigenes Konto nutzbar.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Photovoltaik an der HBLA Ursprung
Neue PV-Anlage in Ursprung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Matura 2022 - Wir gratulieren ganz herzlich!
Hier gibt's alle Fotos der Maturafeiern unserer Abschlussklassen 3AL, 5UM und 5LW
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ursprungball 2022
Kartenverkauf ab 16.05 00:00Uhr!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Projekt Einwegteller aus Bier-Treber
Eine Kooperation der Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl mit der HBLA Ursprung in enger Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Stiegl.
Herzlichen Dank an Johannes Kirchberger für den tollen Beitrag, finanziert vom Absolventenverband der HBLA Ursprung.Mehr -
Kategorie: Artikel
Ursprunger Frühlingskonzert 2022
Nach drei Jahren Pandemie bedingter Unterbrechung konnte heuer wieder das Frühjahrskonzert der HBLA Ursprung durchgeführt werden. Vielen Dank an alle, die dies ermöglicht haben, vielen Dank auch an die zahlreichen Besucher!
Fotos: Franz SchmiedbauerMehr -
Kategorie: Artikel
Ursprunger Maibaumfest!
YouTube Video unseres UrsprungTV Teams.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Das Umweltzeichen - eine unserer vielen Auszeichnungen.
Eine Auswahl unserer Auszeichnungen und Partnerorganisationen:
Mehr -
Kategorie: Artikel
Seerosenprojekt
Im Rahmen der Biodiversitäts-Kooperation der HBLA Ursprung mit dem Stiegl-Gut Wildshut wurden Teich- und Seerosen verpflanzt. Filmproduktion: Alexander Schaar-Christen/HBLA Ursprung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Einladung zum Bio-Viehwirtschaftstag in Ursprung
Mehr -
Kategorie: Artikel
Nachruf Ing. Karl Obererlacher
Mehr -
Kategorie: Artikel
Projekt zur Senkung umweltschädlicher Emissionen
Projektleitung: Prof. Konrad Steiner
Pressetext: Picker PRMehr -
Kategorie: Artikel
Neue Struktur in Ursprung
Beitrag in den Bezirksblättern zu unserer neuen Schulstruktur.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Pellets aus Pferdemist
Interessanter Beitrag auf "Salzburg heute" über die Produktion unserer Junior Company Pferd(t)ilizer der (2AL)!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ursprunger Skitage 2022 - Reiteralm
Video: Alexander Schaar-Christen
Viele weitere Fotos von den Ursprunger Skitagen gibt's auf Facebook und Instagram.Mehr -
Kategorie: Artikel
Praxis in Ursprung (Video BMLRT)
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Video: Der Ursprung unserer Zukunft!
Mehr -
Kategorie: Artikel
FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR!
Hier gibt's einen kurzen URSPRUNGER JAHRESRÜCKBLICK
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ursprunger Weihnachtskonzert (UrsprungTV)
Gemeinsam mit dem Team von UrsprungTV wünschen wir euch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schülerinnen und Schüler der 2AL mit Frau Prof. Stefanie Ess im Biolabor.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Alte Kriecherlsorten als Agroforstsystem! (RTS Beitrag)
Vielen Dank an Matthias Jandl für den tollen Beitrag im RTS Salzburg Magazin.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Obst als Klimaretter
ORF Salzburg heute Beitrag, vom 17.11.2021
Vielen Dank an Dieter Moser (Stiegl-Gut Wildshut), Christian Popperl (Stiegl), an Albin Lugmaier für die Sammlung und Vermehrung der Urpflaumen und an das Team vom Maschinenring Salzburg für die Unterstützung.
Projektleitung: Prof. Konrad SteinerMehr -
Kategorie: Download
Eva Schitter: Von Ursprung in die Data Science
Quelle: Salzburger Nachrichten, 23. Oktober 2021, Nr. 247, 77. JG
Für Beitrag hier klicken.Herunterladen -
Kategorie: Download
Parte Maximilian Schindecker
Wir trauern um unseren Schüler Maximilian Schindecker.
Herunterladen -
Kategorie: Artikel
Neue Mentorinnen
Herzlichen Glückwunsch unseren drei neuen Mentorinnen Sigried Eibl, Katharina Kroiss und Teresa Kaiser-Schaffer!
Nach zwei Jahren Ausbildung an der HAUP Wien sind sie nun perfekt vorbereitet, um unsere JunglehrerInnen und die Studierenden zu unterstützen!Mehr -
Kategorie: Artikel
Salzburg schmeckt!
„Noch nie wurden regionale Lebensmittel so nachgefragt und geschätzt wie heute“, freut sich Landesrat Josef Schwaiger.
Da sind wir natürlich auch dabei!Mehr -
Kategorie: Artikel
Vielen Dank und alles Gute!
Mit dem Ende des Schuljahres gehen unsere Lehrerinnen Prof. Inge Vavrovsky und Prof. Eva Edhofer bzw. unser Lehrer Prof. Heinrich Stubenböck in Pension.
3 ganz persönliche Abschiedsvideos dazu gibt's auf YouTube.Mehr -
Kategorie: Artikel
Maturafeier der 5UM (Gruppenfotos)
🍀
Herzlichen Glückwunsch an die 5UM!
Prof. Franz Schmiedbauer und Prof. Peter Schwaiger überreichten gemeinsam mit Prof. Edith Oberkofler die Zeugnisse. Vielen Dank an Dr. Winfrid Herbst für seine freundliche und motivierende Rede. Wir wünschen allen alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen!Mehr -
Kategorie: Artikel
Maturazeugnisübergabe an die 5UM (Einzelbilder)
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Maturafeier der 3AL (Gruppenfotos)
🍀
Herzlichen Glückwunsch an die 3AL! Direktor Bernhard Stehrer überreichte gemeinsam mit Prof. Georg Ibertsberger und im Beisein von Landesschulinspektor Hofrat Christoph Faistauer und Absolvent Florian Gumpinger die Zeugnisse. Wir wünschen allen alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen!Mehr -
Kategorie: Artikel
Maturazeugnisübergabe an die 3AL (Einzelbilder)
Mehr -
Kategorie: Artikel
Übergabe der Maturzeugnisse an die 5LW (Gruppenfotos)
🍀
Noch einmal herzlichen Glückwunsch an unsere Maturantinnen und Maturanten der 5LW! Heute gab es die Zeugnisübergabe in Maria Plain.
Wir wünschen allen alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen!Mehr -
Kategorie: Artikel
Übergabe der Maturazeugnisse an die 5LW (Einzelbilder)
Wir gratulieren ganz herzlich!
Mehr -
Kategorie: Artikel
UrsprungTV auf BMLRT.gv.at/
Mehr -
Kategorie: Artikel
Digitalisierung an den Schulen des BMLRT
Mehr -
Kategorie: Artikel
SATGRASS- Satellitenbasiertes Grünlandmonitoring
Die HBLA Ursprung beteiligt sich am Projekt SATGRASS, das von der HBLFA Raumberg Gumpenstein geleitet wird.
Projektkoordination in Ursprung: Prof. Astrid Weber
Mehr -
Kategorie: Artikel
Kemma zomm und helf ma zomm!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Roboter sitzt für Schüler in der Klasse
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ursprunger Backstube: Prof. Graggaber & die 3LW.
Video: Alexander Schaar
Mehr -
Kategorie: Artikel
Projekt: Ursprung TV
Motivierte Schüler entwerfen neue Form der Schulwerbung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Forschungshecke in Ursprung
Ein auf 10 Jahre ausgelegtes Projekt in Kooperation mit der Käserei Woerle.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Aufforstungsprojekt Berndorf
Neugestaltung des in Berndorf gelegenen Rückhaltebeckens zum Schutz vor Hochwasser. Dafür setzten Schüler*innen unter der Leitung von Prof. Peter Schwaiger mehr als 1.300 Bäume und Sträucher!
Jetzt auf unserem YouTube Kanal.Mehr -
Kategorie: Artikel
Vermehrung von Ackerwildkräutern in Kooperation mit dem Stieglgut Wildshut.
Projekt: Konrad Steiner
Video: Alexander SchaarMehr -
Kategorie: Artikel
Unser neuer Schulsprecher Leo Rogl.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Video: Rindentannine zur Senkung von Ammoniak Emissionen bei Gülle.
Ein Projekt der HBLA Ursprung, Fachhochschule Salzburg Campus Kuchl und Käserei Woerle mit freundlicher Unterstützung der Cewe GmbH, nach einer Idee von Prof. Konrad Steiner.
Video: Alexander Schaar
Vielen Dank an unseren Absolventenverband für die Unterstützung bei der Produktion dieses Videos.Mehr -
Kategorie: Artikel
Video: Rupert aus Kleinarl
Mehr -
Kategorie: Artikel
Video: Maria aus Osttirol
Mehr -
Kategorie: Artikel
Tannine Projekt
Rindentannine zur Senkung von Ammoniak Emissionen bei Gülle.
Ein Gemeinschaftsprojekt der HBLA Ursprung, Fachhochschule Salzburg Campus Kuchl und Käserei Woerle mit freundlicher Unterstützung der Cewe GmbH, nach einer Idee von Prof. Konrad Steiner.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Aktuelle Infos zu COVID-19
Mehr -
Kategorie: Artikel
Homepage bis Ende 2020
Mehr